Informationen
Herzlich Willkommen zum Offenen Ganztag an der
Goethe-Gemeinschaftsschule (Schuljahr 2024/25)
Aktuelle Information:
Ab dem 24. März 2025 starten die AGs wieder.
Liebe Eltern der 5. bis 7. Klassen,
wir möchten Sie auf diesem Wege noch einmal über das Angebot des Offenen Ganztags an der Goethe-Gemeinschaftsschule informieren. Die Offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges Zusatzangebot, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben dem regulären Unterricht ein vielfältiges Programm an AGs und Betreuungsangeboten in Anspruch nehmen können.
Diesen Elternbrief finden Sie auch auf unserer Website zum erneuten Download.
Hausaufgabenbetreuung: Montag bis Donnerstag, 13:00 - 14:00 Uhr
Die Hausaufgabenbetreuung findet im Raum 5 im A-Gang statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung am Offenen Ganztag ist hierfür nicht erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Zeit mit Hilfe einer Betreuungskraft ihre Hausaufgaben erledigen.
Nachmittagsbetreuung: Montag bis Mittwoch, 13:00 - 15:30 Uhr
Das Betreuungsangebot findet im Spieleraum in der Mensa statt und bietet verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten (Gesellschaftsspiele, Tischkicker, Sportgeräte etc.). Während der Nachmittagsbetreuung ist eine Betreuungskraft vor Ort, die als Aufsichts- und Ansprechperson zur Verfügung steht.
Arbeitsgemeinschaften (AGs): Montag bis Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr
Die AGs finden vom 24.03.–28.03.2025 als Schnupperwochen statt. In dieser Zeit können die Schülerinnen und Schüler ohne Anmeldung flexibel an den AGs teilnehmen und zwischen den Angeboten wechseln, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Das Angebot für das zweite Halbjahr im Schuljahr 2024/25
Eine detaillierte Kursbeschreibung finden Sie unter "Aktuelles Kursangebot"
Montag | Dienstag | Mittwoch |
Sport-AG Informatik-AG Bastel- und Kreativ-AG | YourTurn-AG | Häkel- / Strick-AG Koch-AG |
Teilnahmekosten
Für die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung und den AGs fällt pro Halbjahr ein Beitrag in Höhe von 20 Euro an. Der Beitrag kann auch über die Bildungskarte (Kiel-Karte) finanziert werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Beitrag in einem Briefumschlag mit Namen und Klasse mit. Die Beitragshöhe bleibt unabhängig von der Anzahl der besuchten Angebote gleich. Zusatzkosten (z.B. für Koch-AG oder Bastel-AG) werden ggf. von den AG-Leitungen bekannt gegeben.
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung und der Halbjahresbeitrag für die Nachmittagsbetreuung und/oder AGs muss bis spätestens zum 02.04.2025 im Sekretariat abgegeben werden. Die Anmeldung gilt für die Dauer eines Schuljahres. Nachmeldungen und Kurswechsel sind nur bei freien Restplätzen möglich. Ab dem 07.04.2025 starten die AGs verbindlich.
Nach der Anmeldung wird – ähnlich wie beim Schulunterricht – eine regelmäßige Teilnahme sowie eine Entschuldigungspflicht erwartet. Bei zweimaligem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, die Schülerin/den Schüler von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Sollte eine Teilnahme an einem AG-Tag nicht möglich sein, muss die Abmeldung rechtzeitig erfolgen. Diese kann per E-Mail an mich, an das Sekretariat oder direkt über die jeweilige AG-Leitung erfolgen. Fehlt eine Abmeldung, gilt dies als unentschuldigtes Fehlen.
Fragen und Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, mich per E-Mail zu kontaktieren – ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und erfülltes Schuljahr zu gestalten.
Herzliche Grüße
Laura Dittli
Koordinatorin des Offenen Ganztags